News
Drohnengestützte Vermessung des Klostergartens in Pasing
in Kooperation mit dem Bund Naturschutz
14/12/2023
Im Vertiefungskurs „UAV-Photogrammetrie und -Laserscanning“ wurde im Oktober 2023 der Klostergarten in München-Pasing mittels drohnengestützter Sensorik vermessen. Mit Unterstützung von Marinus Vogl von Air Bavarian wurden mehrere Vermessungsflüge vorgenommen. Zunächst wurden mit dem UAV-fähigen Laserscanner (RIEGL miniVUX-1UAV) des Labors für Photogrammetrie und Fernerkundung 3D-Punktwolken aufgenommen. Um später im Rahmen der Kalibrierung des Scannersystems die sogenannten Boresightparameter bestimmen und anbringen zu können, wurde vor dem eigentlichen Messflug ein zusätzlicher Kalibrierflug durchgeführt. Anschließend wurden mithilfe einer DJI M350 noch Bildaufnahmen mit einer RGB-Kamera (Zenmuse P1) und zwei Multispektralkameras (Micasense RedEdge-MX Dual) erzeugt.
Prof. em. Dr.-Ing. Krzystek, Prof. Dr.-Ing. Briechle und Laboringenieur Dipl. Ing. (FH) Jörg Heblinski erklärten den Studierenden zunächst die enormen Möglichkeiten der 3D-Aufnahme mittels Photogrammetrie und Laserscanning, sowie die Funktionsweise der verwendeten Sensoren. „Neue Methoden der Computer Vision haben die Photogrammetrie revolutioniert, so dass man in kürzester Zeit Objekte dreidimensional rekonstruieren kann. Laserscanning eignet sich vor allem für die Vegetationskartierung, da die Laserstrahlen die Vegetation teilweise durchdringen“, führte Krzystek aus. Der Pilot Marinus Vogl zeigte anschließend eindrucksvoll die Handhabung der zwei verwendeten DJI Drohnen, welche Sicherheitsmaßnahmen für einen Drohnenflug zu beachten sind und wie man eine Flugplanung durchführt. Die Studierenden kümmerten sich vor den Drohnenflügen um die Einmessung der GNSS-Antenne und die Vermessung von Passpunkten mittels RTK-GNSS, um eine Georeferenzierung der Bilder zu gewährleisten. „Das Modul bietet unseren Studierenden die Möglichkeit, den kompletten Workflow der drohnengestützten Vermessung kennenzulernen – von der Datenaufnahme in der Praxis, über die Datenprozessierung, bis hin zur Generierung von Endprodukten“, stellt Briechle heraus.
Nun ist es die Aufgabe der Studierenden, die hochaufgelösten Daten im Rahmen einer Studienarbeit auszuwerten. Erstellt werden sollen u.a. Orthophotos (verzerrungsfreie Luftbilder) und 3D-Punktwolken des Klostergartens, sowie Geländemodelle und eine automatisierte Kartierung von Einzelbäumen. Zuletzt ist es das Ziel, die aus der Photogrammetrie bzw. aus dem Laserscanning erzeugten Punktwolken qualitativ zu vergleichen und Unterschiede herauszuarbeiten. Die ausgewerteten Daten werden anschließend dem Bund Naturschutz für die zukünftige Planung des Areals zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank an Martin Hänsel vom Bund Naturschutz, der die Befliegungen im Rahmen des Vertiefungskurses vor Ort unterstützt, sowie Marinus Vogl von Air Bavarian für die professionelle Durchführung der Flüge. Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit, zum Beispiel bei Bachelor- und Masterarbeiten und spannenden Forschungsprojekten.