Fakultät
für Geoinformation

Schmuckbild Forschung

Spannende Entwicklungen in der Geoinformation

Aktuelles

22.09.2025

Luftbilder aus dem All kontrollieren?

Neue Veröffentlichung aus unserem ForschungsForum.

Lesen
Kanaldeckel- und Straßenlaternen im Digitalen Orthophoto des Geoportals Berlinc

22.09.2025

Hochschule München auf dem Living Planet Symposium 2025

Drei Beiträge der Hochschule München präsentierten aktuelle Forschung im Bereich Erdbeobachtung auf internationaler Bühne.

Lesen
Christine Hechtl (links) und Simone Aigner (rechts)

03.08.2025

Sarah Hauser wird Doktor-Ingenieurin

Promotion am KIT erfolgreich abgeschlossen

Lesen
Gruppenfoto

Aktuelle Forschungsprojekte mit Drittmittelförderung


AInspect2TWIN

Von Inspektions- und Wartungsdaten bei Bestandsbauwerken mittels KI zu einem zeitlich aufgelösten Bauwerkszwilling mit Bewertung und Prognose der Zustandsänderungen

Details anzeigen
Mit einem KI-gestützten Bauwerkszwilling (hier die Fakultätsgebäude der HM in der Karlstr. 6), lassen sich Zustandsveränderungen durch fusionierte Inspektions- und Wartungsdaten digital erfassen, bewerten und vorhersagen

LevelUp

Entwicklung einer Methode zur automatisierten Erstellung und lntegration eines Level of Detail 3 (LOD3) Verkehrsraum Modells

Details anzeigen

Geodätische GNSS-Messungen am Hochstaufen zur Detektion etwaiger Bewegungen in den Felsspalten am Gipfelgrat

Details anzeigen

Drittmittelprojekte der Fakultät für Geoinformation

aktuelle und abgeschlossene Projekte

Liste anzeigen

Schwerpunkte unserer Forschung


Mensch & Umwelt

In das globale Ökosystem sind wir Menschen untrennbar eingebunden. Jede unserer Handlungen hat Auswirkungen auf die Umwelt, und gleichzeitig beeinflusst jede Veränderung in der Umwelt unser Leben direkt oder indirekt.

Schwerpunkt Mensch & Umwelt
Satellitenbild

Wald & Forst

Wälder sind von elementarer Bedeutung für den Menschen. Angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch den globalen Wandel und großflächigem Waldsterben ist es entscheidend, Waldökosysteme mithilfe moderner Fernerkundungsmethoden zu kartieren und zu überwachen.

Schwerpunkt Wald & Forst
Fernerkundungsdaten mit Overlay

Klima.Gletscher.Wasser

Erforschung der Auswirkungen des Klimawandels auf Gletscher und die weltweite Wasserversorgung.

Schwerpunkt Klima.Gletscher.Wasser
Foto Gletscher