News
freie PlatzWahl im Theater am Gärtnerplatz!

Virtuelle Entdeckungstour durch das Gärtnerplatztheater – Projekt der Studierenden begeistert
17/07/2025
Die Studierenden des Studiengangs GeoVisual Design – Geomatics an der Fakultät für Geoinformation der Hochschule München haben eine beeindruckende virtuelle Tour durch das renommierte Gärtnerplatztheater geschaffen, die seit Kurzem online zugänglich ist. Im Rahmen eines Wahlpflichtmoduls unter der Leitung von Michael von Aichberger, Lehrbeauftragter aus Coburg, haben die Studierenden eine innovative Anwendung entwickelt, die Besucher aus aller Welt einlädt, das Theater auf eine völlig neue Art zu erleben.
Diese virtuelle Tour bietet nicht nur einen vollständigen Rundumblick in allen Bereichen des Theaters, wie den eindrucksvollen Foyers, der Abendkasse, den Zugängen und dem prächtigen Theatersaal, sondern ermöglicht es den Nutzern auch, die Mittelloge in höchster Detailtreue zu erkunden. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, virtuell die Position am Dirigentenpult einzunehmen und so eine einzigartige Perspektive auf das Geschehen im Orchestergraben und auf der Bühne zu erhalten.
Die digitale Entdeckungsreise führt die Besucher auch in weniger bekannte Bereiche wie den Salon Pitzelsberger, die charmante Bar im Gärtnerplatztheater, und bietet so einen umfassenden Einblick hinter die Kulissen dieses historischen Kulturorts.
Ein besonderer Mehrwert dieser Tour ist die Integration nützlicher Informationen für Kunstinteressierte: Beim Kartenkauf haben Nutzer die Möglichkeit, vorab den Blick von verschiedenen Plätzen auf die Bühne zu testen und so ihr persönliches Bühnen-Erlebnis zu optimieren.
Die Fakultät für Geoinformation bedankt sich herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Team für Öffentlichkeitsarbeit des Theaters am Gärtnerplatz, insbesondere bei Herrn Roman Staudt und Herrn Peter Kleiner. Diese Partnerschaft hat maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen.
Das Projekt stellt ein eindrucksvolles Beispiel für die Synergie von Kultur und Technologie dar und zeigt das kreative Potenzial der Studierenden der Hochschule München auf eindrucksvolle Weise. Die virtuelle Tour ist ein weiteres Zeichen für das Engagement der Hochschule in der digitalen Innovation und der Förderung praktischer, anwendungsorientierter Projekte. Interessierte können die virtuelle Tour auf der Webseite des Gärtnerplatztheaters erleben und in die faszinierende Welt dieses Münchner Kulturjuwels eintauchen.
Kontakt: Hochschule München, Fakultät für Geoinformation, Gerhard Joos