News
Was blieb von der Eiskapelle?
Bayerischer Rundfunk begleitet das Messteam
22/10/2025
Die Eiskapelle im Nationalpark Berchtesgaden war eines der bedeutensten Naturdenkmale in Bayern. Im Sommer 2025 ist sie als Folge des Klimawandels eingestürzt.
Das Labor für Geodätische Messtechnik der Fakultät für Geoinformation hat bereits in den vergangenen Jahren im Rahmen einer Kooperation mit dem Institut für angewandte Karst- und Höhlenkunde den Zustand der Eiskapelle mit verschiedenen geodätischen und photogrammetrischen Methoden untersucht und dokumentiert.
Beispiele für Abschlussarbeiten zur Eiskapelle aus den vergangenen Jahren
In diesem Jahr konnten leider nur noch die Rest der früheren Eismassen erfasst werden. Ein Filmteam des Bayerischen Rundfunks begleitete das Forschungsteam.
Zu den Berichten des Bayerischen Rundfunks
BR Fernsehen: Vermessung Eiskapelle: Aufstieg ins Ungewisse
BR24: "Eiskapelle" nach dem Einsturz: Forscher vermessen Überreste