News
P-Seminar im Fach Geografie
Einblicke in die Angewandte Geodäsie und die Forstliche Fernerkundung am Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
18/11/2025
Erst kürzlich besuchte Professor Sebastian Briechle das Ignaz-Günther-Gymnasium in Rosenheim, um Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe die moderne Geodäsie und aktuelle Forschung näherzubringen. Das Projekt-Seminar zur beruflichen Orientierung (P-Seminar), welches von Geografie-Lehrer Michael Briechle geleitet wird, zielt darauf ab, die Berufsfindungskompetenz der Jugendlichen zu vertiefen und Einblicke in die Realität der Berufs- und Arbeitswelt zu geben.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten zunächst einen Überblick über das Spektrum des Geoinformationswesens – von der Geodatenaufnahme bis zur interaktiven 3D-Geovisualisierung. Anschließend wurden die Studiengänge der Fakultät vorgestellt und spätere Berufsmöglichkeiten im Bereich der Angewandten Geodäsie beleuchtet.
Besonderes Interesse weckten die vorgestellten aktuellen Forschungsprojekte im Bereich der Forstlichen Fernerkundung. Hierbei kommen modernste Technik und Methodik wie Drohnen, Laserscanning und KI zum Einsatz. Der Vortrag fokussierte auf aktuelle Projekte und innovative Anwendungen, darunter die großflächige Kartierung von stehendem Totholz, die automatisierte Forstinventur und das KI-Leuchtturmprojekt DraAuf zur drohnengestützten automatisierten Aufforstung.
Die interaktive Einbindung und der Kontakt zum externen Experten gaben den Jugendlichen vielfältige Impulse, um sich aktiv mit ihrem persönlichen nachschulischen Bildungsweg zu befassen und in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten im Bereich der Geodäsie kennenzulernen.