Abschlussarbeit
Kombinierte photogrammetrische Auswertung von UAV- und GoPro-Aufnahmen in der Unfallvermessung

Details
- Extern/e Autor:in
- Alexander Kolbeck
- Intern/e Betreuer:in
- Prof. Dr. Sebastian Briechle
- Abschluss
- Bachelor
- Studiengang
- Angewandte Geodäsie und Geoinformatik
- Jahr
- 2025
- Fakultät
- Fakultät für Geoinformation
- Status
- abgeschlossen
- Themengruppe
- Photogrammetrie_Fernerkundung
Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurde die kombinierte photogrammetrische Auswertung von UAV- und GoPro-Aufnahmen in der Unfallvermessung untersucht. Ziel war es, die Genauigkeit und Qualität dieser kombinierten Auswertung zu bewerten und einen Workflow für die effiziente Datenprozessierung darzustellen. Die Motivation hierfür liegt in der wachsenden Bedeutung digitaler Unfallrekonstruktionen.
Zur Datenerfassung wurden Aufnahmen eines fiktiven Unfallortes in Neubiberg mittels einer DJI Mini 4 Pro (UAV) und einer GoPro HERO 11 Black erstellt. Die UAV-Daten wurden systematisch per Flugplanung erfasst, während die GoPro-Aufnahmen bodengestützt erfolgten. Ergänzend wurden Bodenpasspunkte mittels RTK-GNSS (EMLID Reach RX) eingemessen, um Aussagen über die innere und äußere Genauigkeit treffen zu können. Die photogrammetrische Verarbeitung erfolgte mit Agisoft Metashape Professional, wobei getrennte und kombinierte Auswertungen der UAV- und GoPro-Daten unter Simultankalibrierung durchgeführt wurden. Die quantitative Evaluierung erfolgte durch Cloud-to-Cloud-Vergleiche, die qualitative Analyse mittels Schnittdarstellungen.
Die Ergebnisse belegen, dass die Kombination von UAV- und GoPro-Aufnahmen zu einer deutlichen Verbesserung führt. Die kombinierte Auswertung beider Punktwolken ergab eine 3D-Genauigkeit von 1,5 cm in den vier Passpunkten und 2,5 cm in den beiden Checkpunkten. Die Arbeit schlussfolgert, dass die kombinierte photogrammetrische Auswertung eine zuverlässige und präzise Methode zur Unfallvermessung darstellt, die durch verbesserte Datenabdeckung und Messgenauigkeit eine optimierte Rekonstruktion ermöglicht. Basierend auf der Analyse wurde ein standardisierter Workflow zur Verarbeitung photogrammetrischer Aufnahmen entwickelt.