Abschlussarbeit
Das On-Demand RufTaxi des MVV im Landkreis Fürstenfeldbruck. Eine Analyse und Interpretation der Einsatzzeiten und der Fahrtwege

Details
- Extern/e Autor:in
- Julian Illigmann
- Intern/e Betreuer:in
- Prof. Dr. Eva-Maria Forster
- Abschluss
- Bachelor
- Studiengang
- Kartographie|Geomedientechnik
- Jahr
- 2020
- Fakultät
- Fakultät für Geoinformation
- Status
- abgeschlossen
- Themengruppe
- Geomedientechnik
In den letzten Jahren hat sich das Mobilitätsverhalten in Deutschland grundlegend verändert. Im Zuge der sogenannten Mobilitätswende haben sich insbesondere im öffentlichen Personennahverkehr durch fortschreitende Digitalisierung und neue Angebotsformate vielfältige Veränderungen ergeben.
Am Beispiel des MVV-RufTaxi-Systems im Landkreis Fürstenfeldbruck werden über 140.000 Betriebsdatensätze aus den Jahren 2021 und 2022 (nur bis 10/22) analysiert und interpretiert. Der Fokus lag dabei v.a. auf den Aspekten Einsatzzeiten und Fahrtwege. Es gilt die Frage zu klären, ob das System der Baustein ist, um die Bedarfe nach Mobilität in Schwachlastzeiten bzw.-gebieten auch ohne eigenes Auto im Landkreis Fürstenfeldbruck tatsächlich abdecken zu können.
Über den Einsatz von Excel und ArcGIS Insights wurden die verfügbaren Daten analytisch bearbeitet, durch den Einsatz von Skripten und Makros aufbereitet und für (teil-)automatisierte Prozesse vorbereitet, ausgewertet sowie per Dashboard und Visualisierungen verfügbar gemacht. Damit sollte die hohe Komplexität des RufTaxi-Systems transparent gemacht werden, um verwertbare Erkenntnisse über den aktuellen Status und die Anpassungsnotwendigkeiten zu gewinnen.
Hauptherausforderung ist die Verfügbarkeit von Fahrzeugen. Hier gilt es das System über weiter vertiefende Untersuchungen funktioneller zu gestalten. Neben einer verbesserten Fahrzeugverfügbarkeit müssen Tangentialverkehre und Umsteigebeziehungen gestärkt werden. Ein weiterer Aspekt ist die Verbesserung qualitativer Aspekte, wie Pünktlichkeit und Buchungsprozesse. Schließlich bedarf es belastbarerer, standardisierter Systemdaten zur kontinuierlichen Evaluierung und einem aussagekräftigen Monitoring.
Das RufTaxi-System ist eines der neuen flexiblen ÖPNV-Angebotsformate des MVV, das vor Ort seit April 2015 im Einsatz ist. Die Betriebszeiten liegen in den Zeitfenstern des pausierenden Buslinienverkehrs, d.h. ab frühem Abend und nachts sowie an den Wochenenden. Aufgebaut ist es als liniengebundenes Sektorenmodell mit Fahrplan. Das MVV-RufTaxi-System weitet in Schwachlastzeiten und -räumen das Mobilitätsangebot des Landkreises aus und ergänzt den bestehenden klassischen Nahverkehr.