Abschlussarbeit
3D-Aufnahme und Modellierung eines mehrteiligen Gewächshauses

Details
- Extern/e Autor:in
- Martin Götzfried
- Intern/e Betreuer:in
- Prof. Dr. Jens Czaja
- Abschluss
- Bachelor
- Studiengang
- Angewandte Geodäsie und Geoinformatik
- Jahr
- 2023
- Fakultät
- Fakultät für Geoinformation
- Status
- abgeschlossen
- Themengruppe
- Geodätische_Messtechnik
In dieser Arbeit geht es um die dreidimensionale Erfassung und Modellierung eines mehrteiligen Gewächshauses. Dazu kommt der terrestrische Laserscanner Trimble X7 zum Einsatz. Zusätzlich wird das Gebäude mit dem Mobile Mapping System Leica BLK2GO erfasst, womit ein Vergleich der beiden Datensätze möglich ist. Da das Gewächshaus teils komplexe Oberflächen aufweist, wird im Rahmen der Arbeit herausgearbeitet, inwieweit ein solch personengebundenes System ebenso für diese Erfassung geeignet ist. Die Daten des TLS werden zu einer 3D-Vermaschung weiterverarbeitet, welche im Anschluss mit den Bildern des Laserscanners texturiert wird. Dabei liefern der Außen- und Innenbereich teils unterschiedlich geeignete Ergebnisse. Auch wird anhand von Beispielen getestet, inwieweit es in der Software RealWorks von Trimble möglich ist, konkrete Modellierungen von Volumenkörpern durchzuführen. Die Punktwolkenvergleiche zwischen den beiden Systemen werden hinsichtlich Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Wiederholbarkeit und Vollständigkeit näher betrachtet. Dabei werden die unterschiedlichen Objekteigenschaften bezüglich Holz- sowie Glasoberflächen analysiert, die je nach Scansystem unterschiedliche Ergebnisse liefern. Außerdem bietet der Übergang in ein Dachgeschoss als Teil des Gewächshauses einen interessanten Untersuchungsgegenstand beim Vergleich der beiden Messsysteme.